
Kräuter
Ein grüner SegenUnser Kräutergarten
Eine Augenweide mit Genuss und Heilkraft
Kräuter im Garten sind nicht nur eine Augenweide, sondern auch vielseitig verwendbar: sei es als Gewürz oder Tee in der Küche, als Badezusatz, für Kosmetika oder zu Heilzwecken. Kräuter unterstützen unser Wohlbefinden als Speise oder auch als duftender Raumschmuck.

Gelbe Schafgarbe
Göttin der Schönheit
Traditionell eingesetztes Heilkraut.

Borretsch
Gewürz- und Heilpflanze
Familie der Raublattgewächse.

Ringelblume
Calendula
Ursprünglich aus dem Mittelmerrraum.
Kräuterpädagogin aus Leidenschaft
Wissenswertes über Wildkräuter
Unsere Vorfahren wussten von den Gewächsen in unserer Natur genau, wie sie hilfreich, gesundheitsfördernd oder zum Würzen von Speisen eingesetzt werden können. Dieses traditionelle Wissen vermitteln heute Kräuterpädagogen wie Annedore Quercher. Als ausgebildete Kräuterpädagogin erzählt sie Ihnen gerne Wissenswertes über Wildkräuter und Wildfrüchte.

Genuss aus dem Garten
Die Pfefferminze und andere Minzearten gehören zu den ältesten Aroma- und Heilpflanzen der Welt. In Europa gehört Pfefferminze neben der Kamille zu den gebräuchlichsten Heilkräutern. In der Küche wird Minze bei der Zubereitung von Gemüse, Hülsenfrüchten, Fleisch, Saucen und Salaten eingesetzt. Sehr beliebt ist sie auch in Getränken wie Tees oder Longdrinks.Delikatessen am Wegesrand
Kräuter und Wildfrüchte
Oft wenig beachtet, eröffnet sich am Wegesrand bei genauerer Betrachtung eine ganz eigene Welt: die Welt der wilden Kräuter, die kaum noch jemand in ihrem Reichtum und ihrer Vielfalt kennt. Bad Wiesseer Kräuterpädagogen zeigen Ihnen, wie und wo Sie Wildkräuter und Wildfrüchte finden, und woran Sie diese erkennen. So manch leckere Delikatesse lässt sich ganz einfach aus ihnen zubereiten. Darüber hinaus erfahren Sie so einiges über Heilpflanzen und wie diese unser Wohlbefinden beeinflussen.

Aromatisch und nahrhaft
Kaum ein Frühlingsbote wird so sehr herbeigesehnt wie der Bärlauch! Kein Wunder, denn die zarten grünen Bärlauchblätter sind sowohl ein kulinarisches als auch ein gesundheitliches Highlight. Wegen seiner knoblauchähnlichen Inhaltsstoffe wirkt der Bärlauch ähnlich wie der Knoblauch. Er reinigt die Blutgefäße und beugt Schlaganfall und Herzinfarkt vor.Für eventuelle Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung!